![]() |
„Wie bringe ich Kind und Fest zusammen?“
Weihnachten, Ostern und Pfingsten kindzentriert gestalten |
„Gott ist so gross, dass ich ihn gar nicht auf das Papier zeichnen kann.“ Kinder fragen nach Gott und entwickeln eigene Gottesbilder. Sie in dieser Suchbewegung zu unterstützen, ist ein wichtiger Bestandteil religiöser Bildung. Dazu will diese Fortbildung inspirieren.
Ziele/Kompetenzen: Am Ende der Weiterbildung
Es ist Adventszeit in der Kita. Mia berichtet im Morgenkreis von der Geburt ihrer Cousine und Ali erzählt von seiner Tante aus der Türkei, die bald zu Besuch kommt. Wie lassen sich die kindliche Lebenswelt und der christliche Jahreskreis miteinander verbinden?
Ziele/Kompetenzen: Am Ende der Fortbildung kennen die Teilnehmenden theologische Kernthemen des Weihnachts- und Osterfestkreises sind die Teilnehmenden sensibilisiert, wie sie die individuellen Bedürfnisse und Themen der Kinder mit dem Kirchenjahr verbinden können haben sich die Teilnehmenden damit auseinandergesetzt, wie Kinder anderer Religionen und Weltanschauungen am kirchlichen Jahreskreis partizipieren können sind sich die Teilnehmenden bewusst, welche wichtige Rolle ihre eigene Person und die Beziehungsqualität bei der Festgestaltung spielen
Inhalte: Dreh- und Angelpunkt dieser Fortbildung sind die Fragen, Bedürfnisse und Gefühle Ihrer Kindergartenkinder. Hierzu werden anhand biblischer Schlüsseltexte die drei grossen Feste Weihnachten, Ostern und Pfingsten theologisch erschlossen und nach vielschichtigen Bezügen zur Lebenswelt der Kinder gesucht. Es werden je kurze Impulse für die Praxis vorgestellt und eigene Ideen von den Teilnehmenden in Gruppen erarbeitet. Dabei kommt immer wieder zur Sprache, wie auch Kinder anderer Weltanschauungen und Religionen im kirchlichen Jahreskreis ihren Platz finden können. Ebenso wird die Rolle und Haltung der Fachkraft bei einer solch kindzentrierten Festgestaltung beleuchtet.
Methoden: Theorieimpulse mit auflockernden Elementen Praxisimpulse (singen, erzählen, spielen, Rituale …) Fachlicher Austausch
Umfang: 2 Tage |