![]() |
„Ich finde Ehrlichkeit wichtig, weil …“
Werteerziehung in Kindertageseinrichtungen |
Muss ein Kind immer die Wahrheit sagen oder darf es auch mal schwindeln? Darf ein Kind zurückschlagen, wenn es von einem anderen Kind geschlagen wird? Ja oder Nein? Richtig oder falsch? Bei der Fortbildung sind Ihre Praxisbeispiele Ausgangspunkt für eine spannende Diskussion über Werteerziehung im Kindergarten.
Ziele/Kompetenzen: Am Ende der Fortbildung
Inhalte: Die Suche wie und welche Werte im Kindergartenalltag über Kopf, Herz und Hand gebildet werden können, steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung. An beiden Tagen diskutieren Sie die Rolle und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft und reflektieren, welche Werte Ihnen persönlich wichtig sind. Sie erörtern, weshalb Kinder Werte brauchen und wie bei der Werteerziehung ein partnerschaftlicher Dialog mit den Eltern gelingen kann.
Methoden:
Umfang: 2 Tage |