![]() |
„Bei dir bin ich geborgen“
Religiöse Erziehung im Krippenalltag |
Sehen, hören, tasten, riechen, schmecken – Kleinkinder lernen mit allen Sinnen. Dieser Grundsatz gilt auch für die religiöse Bildung im Krippenalltag und ist „das Vorzeichen“ dieser Fortbildung.
Ziele/Kompetenzen: Die Teilnehmenden erfassen durch die Auseinandersetzung mit dem religiösen Erleben und Lernen von Kleinkindern, welche Anforderungen an eine professionelle religionspädagogische Begleitung gestellt werden und „be-greifen“, wie sie Glaube in der Krippe ganzheitlich leben können.
Inhalte: Bei der Fortbildung setzen Sie sich mit der religiösen Entwicklung von Krippenkindern aus verschiedenen Perspektiven auseinander. Sie lernen verschiedene biblische Praxisimpulse entlang kindlicher Bedürfnisse und dem Jahreskreis/Kirchenjahr kennen. Es werden Rituale, Lieder, Gebete und Symbole durch den Tag und durch das Jahr vorgestellt, welche sich an den Interessen und Themen von Krippenkindern orientieren. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden werden die vorgestellten Praxisimpulse reflektiert und für die eigene Praxis weiterentwickelt. Welche Anforderungen an eine religionssensible Begleitung von Krippenkindern gestellt werden, ist Dreh- und Angelpunkt dieser zwei Tage.
Methoden:
Umfang: 2 Tage |