![]() |
„Zachäus, ich will heute dein Gast sein!“
Jesusgeschichten mit Kopf, Herz und Hand |
Häufig wird das Erzählen von biblischen Geschichten auf die Weihnachts- und Osterzeit reduziert. Wie aber können Erzählungen zum Leben Jesu kontinuierlich und kindgerecht mit dem Kindergartenalltag verwoben werden?
Ziele/Kompetenzen: Am Ende der Fortbildung
Inhalte: Anhand verschiedener Jesusgeschichten „besuchen“ wir Betlehem, Nazareth, Jericho und Jerusalem. Bei jeder Station gibt es praktische Impulse zur sinnenhaften Umsetzung in der Kindertagesstätte. Daneben werden bei jedem Halt wichtige theologische Aspekte beleuchtet und Bezüge zum Leben der Kinder hergestellt. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit zentralen Kriterien, die bei der Auswahl von biblischen Geschichten und Kinderbibeln eine Rolle spielen. Welche religionspädagogischen Überlegungen bei der Vorbereitung einer biblischen Geschichte hilfreich sind, wird anhand eines Praxisbeispiels geübt. An diesen zwei Tagen werden verschiedene Ideen diskutiert, wann und wie Jesusgeschichten authentisch und adressatengerecht in den Kindergartenalltag integriert werden können.
Methoden:
Umfang: 2 Tage |